loader

freie Therapieplätze

Augenblicklich habe ich noch freie Therapieplätze im Einzel- und Gruppensetting. Rufen Sie gern an.

Gruppenpsychotherapie

Ich biete psychodynamische Gruppen­psychotherapie an, dabei handelt es sich nicht um Selbsthilfegruppen.
Rufen Sie gern an.

Einzelpsychotherapie

Ich biete Einzelpsychotherapie im Sitzen (tiefenpsychologisch) und im Liegen (psychoanalytisch) an.
Rufen Sie gern an.

Elternberatung

Ich biete Elternberatung für Alleinerziehende, Paare und Elterngruppen an.

Mediensucht

Ein Schwerpunkt meiner Qualifikationen stellt die Medienabhängigkeit dar. Ziel ist u.a. ein selbstbestimmter Umgang und das Verständnis für das suchthafte Verhalten.

Trauergruppen

Regelmäßige Trauergruppen sollen den Umgang und die Aufarbeitung von Verlusterfahrungen ermöglichen. Auch hier schöpfe ich aus dem Schatz meiner Qualifikationen und Erfahrungen.

Ambulante Richtlinien-Psychotherapie

sind häufigste Diagnosen

für neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

... sowie

für affektive Störungen

der psychischen Erkrankungen

waren 2023 der häufigste Grund für Frühverrentungen

der gesamten Krankheitskosten

machen psychische Erkrankungen aus. Nur Krankheiten des Kreislaufsystems verursachen höhere Kosten.

Wer darf in Deutschland Psychotherapie betreiben?

Facharzt für Psychotherapie

Nach dem Medizinstudium und der Approbation erfolgt eine Weiterbildung in Psychotherapie, die zum Facharzt für Psychosomatische Medizin (bzw. Psychiatrie) und Psychotherapie führt.

ärztlicher Psychotherapeut

Nach einer Facharztausbildung erfolgt eine Zusatzausbildung in Psychotherapie, die zum ärztlichen Psychotherapeuten führt
(PsychThG 1999).

Heilpraktiker für Psychotherapie

Nach der schriftlichen und mündlichen Überprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt (Heilpraktikergesetz) darf man mit einer eigenen Praxis tätig werden.

Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut

Nach dem Pädagogik- bzw. Psychologiestudium erfolgt eine Zusatzausbildung in Psychotherapie, die zur Approbation als Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut führt (PsychThG 1999).

Psychologischer Psychotherapeut
 

Nach dem Studium der klinischen Psychologie erfolgt eine Zusatzausbildung in Psychotherapie, die zur Approbation als Psychologischer Psychotherapeut führt (PsychThG 1999).

Fachpsychotherapeut

Aufgrund des neuen Psychotherapeutengesetzes (PsychThG 2020) beendet man das Psychotherapiestudium bereits mit der Approbation, danach ist noch eine Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten erforderlich.

Sind Sie an einer Psychotherapie interessieren?

Rufen Sie jetzt an ...

Altersgruppen

Was zeichnet mich aus?

Aufgrund meiner Approbation bin ich den anerkannten und wissenschaft­lichen Verfahren verpflichtet und komme auch den jeweiligen Standards nach. Nicht selten bieten Heilpraktikerkollegen Methoden und Verfahren an, die zu Recht in der Kritik stehen und irreale Erwartungen wecken, die in einer schmerzhaften Enttäuschung enden.
Die Grundlage meines Handelns und Wirkens ist die vertrauensvolle und abstinente Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten. Jedem Patienten sollte es offen stehen, den passenden Therapeuten zu suchen und zu wählen. Deshalb bin ich für das Anliegen zuerst einmal offen, um dann gemeinsam entscheiden zu können, ob eine gemeinsame psychotherapeutische Arbeit möglich und erwünscht ist.

Nach dem Pädagogik- bzw. Psychologiestudium u.a. dem Abschluss als Dipl.-Päd. absolvierte ich eine Zusatzausbildung in Psychotherapie, die zur Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut führte (PsychThG 1999). Die Auflistung weiterer Abschlüsse und Qualifikationen an dieser Stelle würde den Rahmen sprengen.

Nach der schriftlichen und mündlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt Breisgau-Hochschwarzwald habe ich die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie erworben.

Die erforderlichen Qualifikationen für die Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Psychotherapie-Richtlinie von tiefen­psychologisch fundierter und analytischer Gruppenpsychotherapie habe ich an mehreren Instituten und Kliniken erworben.

Sigmund "Freuds Gedanken zur Bedeutung lebensgeschichtlicher Erfahrungen für die Persönlichkeit und den Umgang mit Belastungen haben das Verständnis für menschliche Entwicklung erweitert. Und Freud ist es auch gewesen, der auf die Bedeutung seelischer Konflikte für die psychische Gesundheit hingewiesen hat." (Matthias Lukasczik, Ärztezeitung)

Der Schweizer Psychiater Eugen Bleuler verwendete 1910 erstmals den Begriff. "Seinen Ansatz, mithilfe der Psychoanalyse krankhafte Symptome besser zu verstehen, nennt Bleuler „Tiefenpsychologie“; der Begriff setzt sich für alle Psychotherapieschulen durch, die von der Annahme eines Unbewussten ausgehen." (PP 6, Ausgabe Mai 2007, Seite 225)
1967 zur Einführung der Psychotherapie als Leistung der gesetzlichen Krankenkasse nutzt man diesen Begriff als "tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie" erneut, um dieses Verfahren von der analytischen Psychotherapie abzugrenzen.

Aufgrund meiner jahrzehntelangen Erfahrungen mit Gruppen und meiner Weiterbildungen kann ich die Gruppenpsychotherapie für alle Altersgruppen anbieten. "Obwohl die Gruppenpsychotherapie für viele Patienten Vorteile bietet und ihre Wirkung wissenschaftlich belegt ist, wird sie zwar im statio­nären Bereich häufig eingesetzt, im ambulanten Bereich jedoch eher selten." (PP 19, Ausgabe Juli 2020, Seite 306) Heilpraktikerkollegen sind in diesem wirksamen und hilfreichen Sektor, auch selten anzutreffen.

Innerhalb meiner Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut war ich jahrelang in psychotherapeutischen/ psychiatrischen Praxen und Kliniken tätig. Auch momentan bin ich neben meiner Praxis in einem Akut­krankenhaus für Psychosomatik angestellt. Hier schätze ich das besondere Setting und den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit den Kollegen.

Seit meiner Approbation unterliege ich der Fortbildungsverpflichtung, die ein stetiges Qualitätsniveau wie bei allen anderen Ärzten und Psychotherapeuten gewährleistet (§ 95d SGB V). Anders als bei Heilpraktikerkollegen, die sich nur bei Interessenlage weiterbilden und nach überstandener Überprüfung den Praxiszugang von der jeweiligen Aufsichtsbehörde erhalten, bleibe ich fach­lich stets auf dem Laufenden.

Geschichte der Psychotherapie

Telefonsprechzeiten

Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Freitag 15:00 – 16:00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Kontaktdaten

79415 Bad Bellingen, Badstraße 14
Telefon: 07635/ 74 43 88-2
Fax: 07635/ 74 43 88-4

Im Notfall

Notruf: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

services

Für wen lohnt sich eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker-Behandlung?

Sind Sie privat krankenversichert, dann brauchen Sie keine Zusatzversicherung, sondern nur den passenden Tarif. Sind Sie gesetzlich krankenversichert und nutzen alternative Be­hand­lungsmethoden so oft, dass Sie mehrere Termine im Jahr haben? Dann sollten Sie sich über eine Heilpraktiker-Zusatzversicherung informieren. Diese ergänzt die medizinische Versorgung der gesetzlichen Kranken­ver­sicherung. Im Durchschnitt ist eine Heilpraktiker-Zusatzver­sicherung für weniger als 10 Euro pro Monat zu haben. Wenn Sie die Versicherungs­angebote vergleichen, dann achten Sie aber nicht nur auf den günstigen Preis, sondern auch auf den Leistungsumfang. Eine gute psycho­thera­peutische Behandlung braucht u.a. Geduld und Zeit, dies sollte in den Versicherungs­be­dingungen ausreichend geregelt sein.

services

Lassen sich die Heilpraktiker-Kosten steuerlich absetzen?

Die Kosten für einen Heilpraktiker können Sie als außergewöhnliche Belastung in Ihrer Steuer­erklärung geltend machen (fragen Sie Ihren Steuerberater). Damit das Finanzamt Ihre Forderungen aner­kennt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
➤  Der Heilpraktiker ist offiziell zugelassen.
➤  Die Behandlung ist medizinisch notwendig und wird gezielt vom Heilpraktiker indiziert.
➤  Es muss sich um eine wissenschaftlich anerkannte Therapie handeln, ansonsten muss vor Behandlungsbeginn ein Gutachten eines Amts­arztes oder eine Bescheinigung des Medizi­nischen Dienstes der Krankenkassen vorliegen.
Alle Bedingungen sind bei mir erfüllt:
✔  Zulassung,
✔  Indikationsprüfung
✔  und wissenschaftlich anerkannte Therapien!


 
services

Dritte Option:
Psychotherapie als Selbstzahler

Sie haben sich für eine Psychotherapie entschieden, aber Ihre Krankenversicherung erstattet diese Kosten nicht? Dann bleibt Ihnen die Option als Selbstzahler. Um herauszufinden, welche Aus­gaben auf Sie zukommen, stimmen Sie sich vor dem Beginn einer Psychotherapie mit telefonisch ab. Außerdem lohnt es sich, wenn Sie einen Blick in den einheitlichen Bewer­tungs­maß­stab (EBM) für Vertragspsycho­thera­peuten bzw. in die Gebüh­ren­ordnung für Psycho­therapeuten (GOP) zu werfen. Dann können Sie die veranschlagten Preise ein­schätzen. Übringens ist Deutschland weltweit fast das einzige Land, welches die Kosten für Psychotherapie übernimmt.
Letztendlich ent­scheiden Sie selbst, was Ihnen Ihre seelische Gesundheit wert ist.


 
 

1. Orientierung

Diagnostik: Welche Störung liegt vor?
Indikation: Welche Behandlung ist angeraten?

2. Orientierung

Beziehungsklärung:
Können/ wollen Patient und Therapeut miteinander arbeiten (Arbeitsbündnis)?

3. Orientierung

Patientenaufklärung:
über Ziel und Zweck der Psycho­therapie, das Ver­fahren bzw. die Methode, Erfolgswahrscheinlichkeit, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie emotionale und physische Belastungen (u.a. Erstver­schlim­merung), Rechte und Pflichten.

4. Orientierung

Rahmen: Kosten, Behandlungs- und Sitzungs­dauer, Zeit, Ort, Sitzungs­frequenz, Modus bei Ausfall einer Behandlungs­stunde, Urlaubsregelung, Schweige­pflicht und ihre Grenzen, Unter­brechung oder Beendigung der Psychotherapie.

Behandlung

Die Behandlung wird als Einzel-, Kombi- oder Gruppensetting durchgeführt. Vorrangig kommen das tiefenpsycho­logische oder das analytische Verfahren zum Einsatz, wobei ich auch weitere wis­sen­schaftliche Verfahren eingesetze.

Verabschiedung

Der Abschied wird rechtzeitig themati­siert und vorbereitet. Schließlich kann am Ende der Therapie meist nicht ein voll­kommen zufriedener Mensch stehen, sondern durch die neuen Erfahrungen und Einsichten können bestehende Schwierigkeiten besser als zuvor gelöst werden.

Was kostet generell
eine Psychotherapie?

Die Kosten einer Psychotherapie orientieren sich bei privat Versicherten an der Gebühren­ordnung für Psycho­therapeuten (GOP), die von der Bundes­psychothera­peu­ten­kammer (BPtK) herausgegeben wird. Der einheit­liche Bewertungs­maß­stab (EBM) ist bei gesetzlich Versicherten das Vergütungs­system der vertrags­psycho­therapeutischen Versorgung, der bei der Kassenärztliche Bundes­vereinigung (KBV) einsehbar ist. Die Preise variieren je nachdem, ob eine Einzel-, Kombi- oder Gruppen­be­hand­lung durchgeführt wird.

Was kosten bei mir Behandlungen?

Heilpraktiker sind Freiberufler und können die Preise für ihre Leistungen zum großen Teil nach eigenem Er­messen bestimmen. Ich orientiere mich an der GOP und dem EBM. Diese Regelwerke sind fair und werden regelmäßig überprüft und angepasst. Eine Einzelsitzung (50 min.) kostet bei mir 100 € und liegt unter den Sätzen von GOP und EBM. Eine Gruppen­sitzung (100 min.) wird schon für 50 € angeboten. Gruppen­be­hand­lungen sind für jeden Patienten finanziell erschwinglich und in der Wirksamkeit evidenter. Sogenannte Kombi-Behandlungen bestehen aus jeweils einer Einzel- und einer Grup­pen­sitzung, da liegt der Preis bei effizienten 130 € für beides als Kombi.

Welche Kosten zahlen die Krankenversicherungen?

Gesetzliche Kranken­kassen (GKV) sind skeptisch, wenn es um Therapie­methoden der Heilpraktiker geht und zahlen generell nicht. Was alternative Behandlungs­methoden allgemein betrifft, stehen die privaten Kranken­versicherungen (PKV) diesen meist offener gegenüber. Allerdings ist die Erstattung der Kosten von Heil­prak­tiker-Behandlungen auch in der PKV keine Standardleistung. Nur wenn Ihr Tarif die Kostenüber­nahme für Heil­praktiker-Behand­lung umfasst, bezahlt der Ver­sicherer Ihre Heil­praktiker-Rechnung. Sind Sie Privat­patient, so sollten Sie genau darauf achten, ob und welche psychothera­peutischen Leistungen in Ihrem Tarif aufgeführt sind. In der PKV ist die Kosten­erstattung bei Psycho­therapie nicht so einheitlich geregelt wie in der GKV.

Warum zahlt die gesetzliche KK nicht?

Als approbierter Kinder- und
Jugendlichen-Psychotherapeut besitze ich auch eine vertrags­psycho­thera­peu­tische Abrechnungsgenehmigung der Kassenärzlichen Vereinigung bis 21 Jahren. Darüber hinaus regelt das Heilpraktikergesetz zwar die Mög­lich­keit Erwachsene ab dem 21. Lebens­jahr zu behandeln, doch eine Kosten­übernahme der gesetzlichen Kranken­versicherung wird hier leider ver­weigert. Aus diesem Grunde steht Ihnen auch mein Angebot gemäß dem Heil­praktikergesetz offen, eine Behandlung über die Heil­praktiker-Zusatzversicherung, als Privatpatient oder als Selbstzahler (steuerliche Kostenübernahme) zu erhalten.

So finden Sie mich:

Die Praxis befindet sich im Kurmittelhaus an der Therme.
Der Zugang ist ab 10 Uhr über die Balinea-Therme möglich (Umweg), vorher oder generell bitte über den Haupteingang links bei der Gemeindeverwaltung gegenüber (ehemals Physiotherapie "CONtra SchmERZ Praxis für physikalische Therapie").

  • In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bushaltestelle "Thermalbad" der SWEG Linie 4: Müllheim/ Bad Bellingen - Schliengen - Kandern - Marzell Fachklinik Kandertal und SWEG Linie 15: Schliengen - Welmlingen/ Bad Bellingen - Efringen-Kirchen - Binzen - Lörrach/ Weil am Rhein.
  • Der Bahnhof (Bahnhofstraße 20) in Bad Bellingen ist nur ca. 10 Minuten (Bahnhofstraße ➔ Rheinstraße ➔ Happelweg-Kurpark:
    ca. 700 m) von der Praxis entfernt.
  • Parkplätze sind vor dem Kurhaus ausreichend vorhanden.

Zeugen der Psyche

Impressum

Praxisanschrift

Peter Merbach
79415 Bad Bellingen, Badstraße 14
Telefon: 07635/07635/ 74 43 88-2
Fax: 07635/ 07635/ 74 43 88-4

www.hp-merbach.de

Zuständige Aufsichtsbehörde - Heilpraktiker für Psychotherapie
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Verwaltung und Ordnungsrecht
Gesundheitsamt
Sautierstraße 30, 79104 Freiburg
Telefon: 0761/ 21 87-0

Zuständige Aufsichtsbehörde und Psychotherapeutenkammer
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Jägerstraße 40, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711/ 67 44 70-0
www.lpk-bw.de

Berufsbezeichnungen
Heilpratiker für Psychotherapie, erteilt vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Deutschland
Psychoanalytiker (Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland e.V. - VAKJP, Deutschland)
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Thüringer Landesverwaltungsamt, Deutschland
Diplom Pädagoge (verliehen in Baden-Württemberg, Deutschland)
Arztregistereintrag bei der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg in Freiburg unter der ENR: 6016909 am 17.10.2023 unter LANR: 238804569, Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen
Psychotherapeutengesetz
Psychotherapievereinbarung
Berufsordnung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Psychotherapierichtlinie
Gesetz über das Berufsrecht und die Kammern der Heilberufe (Heilberufe-Kammergesetz - HBKG)
Beihilferichtlinien
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)

Verbandsmitgliedschaften
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie in Deutschland e.V. - VAKJP
Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. - DPtV
Deutsche Fachgesellschaft für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie/ Psychodynamische Psychotherapie e.V. - DFT
Berufsverband der Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten Baden-Württemberg e.V. - BVVP
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk e.V. - DPNW
Gutachter für Schulmedienprojekte („Medienkompetenzsiegel“), Prävention 2.0 e.V.

Inhaltlich verantwortlich
gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Peter Merbach
Anschrift wie oben

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Websiten, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Websiteangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


Datenschutzerklärung nach DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Peter Merbach, Anschrift wie oben

II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Praxis hat keinen Datenschutzbeauftragten, da sie weniger als 10 Angestellte hat.

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

V. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden daher auch keine Daten erhoben oder gespeichert.

VI. Newsletter
Unsere Website bietet keinen Newsletter an. Es werden daher auch keine Daten erhoben oder gespeichert.

VII. Registrierung
Auf unserer Website besteht keine Möglichkeit oder Nowendigkeit zur Registrierung. Es werden daher auch keine Daten erhoben oder gespeichert.

VIII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist kein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Es werden daher auch keine Daten erhoben oder gespeichert.

IX. Webanalyse
Unsere Website benutzt keine Webanalyse wie Google analyitics u. a. Es werden daher auch keine Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet.

X. Rechte der betroffenen Person
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DSGVO. Rechte, die für die eigene Website keine Relevanz haben, müssen nicht genannt werden. Insoweit kann die Auflistung gekürzt werden.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft - ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

XI. Pflichten der betroffenen Person
1. Keine Abmahnung ohne Kontakt!
Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus Urheber-, wettbewerbsrechtlichen sowie markenrechtlichen und datenrechtlichen Angelegenheiten bitte ich, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten, Abmahnungen und Kosten, mich umgehend zu kontaktieren. Falls Ansprüche der oben genannten Art reklamiert werden, sage ich bereits hier vor einer endgültigen rechtsverbindlichen Klärung Abhilfe zu, durch die eine eventuelle Wiederholungsgefahr verbindlich ausgeschlossen ist. Eine dennoch ergehende Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme würde sodann wegen Nichtbeachtung einer Schadensminderungspflicht zurückgewiesen.
Die in diesem Sinne unnötigen bzw. unberechtigten Abmahnungen und Folgemaßnahmen würden mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet. Dies gilt auch für Abmahnungen, die unter Paragraph 8 (4) UWG fallen. Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitte ich um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehenden Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaberinnen selbst darf nicht ohne meine Zustimmung stattfinden.

XII. Salavtorische Klausel
1. Rechtswirksamkeit dieser Erklärung
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.